Kinderpflege
Persönliche Infos bekommst Du am Info-Abend in der Aula des BSZ Max-von-Pettenkofer Neuburg am Donnerstag, 24. Januar 2019, um 18:30 Uhr in Neuburg a. d. Donau, Monheimer Straße 66.
Berufsbild
Als Staatlich geprüfte/-r Kinderpfleger/-in arbeitest Du als pädagogische Ergänzungskraft zusammen mit pädagogischen Fachkräften, in der Regel Erzieher/-innen, in Kindertageseinrichtungen.
Du unterstützt die pädagogischen Fachkräfte bei der Bildung, Erziehung, Betreuung und Pflege von Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern. Kinderpfleger/-innen fördern und begleiten die Kinder in Bildungsbereichen wie Musik, Gestaltung, Bewegung, Mathematik, Sprache und unterstützen bei der Körperpflege sowie beim Essen. Außerdem gehören hauswirtschaftliche Tätigkeiten zu Deinen Aufgaben, soweit diese mit der Kinderbetreuung in Zusammenhang stehen, also z. B. Essenszubereitung und Wäschepflege.
Zugangsvoraussetzungen
Erfolgreicher Mittelschulabschluss und hinreichende Deutschkenntnisse.
BAföG
Du erhältst Informationen bei der BAföG-Stelle des Schulortes.
Weitere Informationen findest Du unter Verwaltungsservice Bayern.
Perspektiven
Du arbeitest als Kinderpfleger/-in in
- Kinderkrippen
- Kindergärten
- Kinderhorten
- Familien
- Kinderheimen und
- schulvorbereitenden Einrichtungen
Höherqualifizierung
Mit Berufsabschluss und mittlerem Schulabschluss sind Höherqualifizierungen möglich, z. B.
- Erzieher/-in
- Heilerziehungspfleger/-in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
- Heilpädagoge/-in
- Familienpfleger/-in
Außerdem hast Du die Möglichkeit, auf die Berufsoberschule (BOS) zu gehen (Erwerb der Hochschulreife).
Zusätzliche Informationen findest Du im Flyer.